Hier erhalten Sie eine Übersicht aller wichtigen Windows 10 Tastenkürzel. Dazu gehören unter anderem Tastenkombinationen zum Öffnen von Programmen und Fenstern aber auch zum Anzeigen von Inhalten und Ändern der Ansicht. Wenn Sie etwas Konkretes suchen, können Sie über die Tastenkombination STRG+F die Beschreibungstexte auf dieser Seite durchsuchen.
Windows Explorer (Ordnernavigation) öffnen “Ausführen” Feld (Alternativ lässt sich das gleiche direkt im Startmenü eingeben) Systemeigenschaften öffnen Windows sperren (zum entsperren muss das Kennwort des Benutzers eingegeben werden) Desktop anzeigen (alle Fenster werden minimiert) Alle Fenster minimieren (außer offene Dialoge) Fenster im Vordergrund wird je nach Pfeiltaste auf eine Seite des Bildschirms verschoben und dabei auf ein Viertel oder die Hälfte des Bildschirms skaliert Fokus springt auf die Symbole rechts in der Taskleiste. Dann kann dort mit den Pfeiltasten navigiert werden Durch mehrmaliges Betätigen der Tastenkombination kann in der Taskleiste durch geöffnete Programme navigiert werden Wenn man Shift gedrückt hält und auf ein Programm in der Taskleiste klickt, öffnet sich eine neue Instanz des Programms, auch wenn schon eine geöffnet ist. Diese Tastenkombination kann aber auch zum Markieren von Text oder Symbolen verwendet werden. Dazu klickt man mit gehaltenem Shift auf ein Wort oder ein Symbol und alles bis dort wird markiert Öffnet angeklicktes Programm in der Taskleiste mit Administratorrechten Öffnet die Bildschirmlupe Öffnet die Menüübersicht des geöffneten Programms Die ALT Taste zuerst betätigt öffnet das Programmmenü und markiert bei allen Buttons die Anfangsbuchstaben. Wenn man den Buchstaben dann drückt, öffnet sich die entsprechende Funktion oder ein weiteres Menü mit markierten Buchstaben. Damit kann man leicht ohne Maus navigieren. Durch mehrmaliges Betätigen ALT+Tab kann durch die geöffneten Fenster navigiert werden Zeigt eine Übersicht aller geöffneten und in den letzten Tagen verwendeten Programme. Zu dem wird der Button „neuer Desktop“ eigeblendet, mit dem man einen zweiten Desktop öffnen kann Wechselt zwischen geöffneten Desktops Ausgewähltes Element in die Zwischenablage kopieren Ausgewähltes Element ausschneiden und in die Zwischenablage einfügen Element aus der Zwischenablage einfügen Alle Elemente im geöffneten Fenster auswählen Cursor springt an den Anfang des Dokuments oder der Zeile Cursor springt an das Ende des Dokuments oder der Zeile Letzen Schritt rückgängig machen Letzen rückgängig gemachten Schritt wieder zurücksetzen Dokument speichern Dialog „Speichern unter“ öffnen Das Programm / Fenster im Vordergrund wird zusätzlich erneut geöffnet (dupliziert) Neuen Tab im Browser öffnen Tab (oder Fenster) schließen Zeigt den „Datei öffnen“ Dialog des aktuellen Programms an Drucken Dialog wird geöffnet Suchen Dialog wird geöffnet Aktuelle Anzeige (oder Desktopsymbole) vergrößern / verkleinern Aktuelles Programm / Fenster schließen Den Namen des markierten Elements ändern Aktuelles Fenster aktualisieren (neu laden) Task-Manager öffnet sich Tastatursprache ändern (sofern verschiedene Sprachen eingebunden sind) Screenshot vom Fenster im Vordergrund. Dieses wird in die Zwischenablage gespeichert und kann von dort über STRG+V in Paint, Word, Mailprogramme, etc. eingefügt werden. Screenshot vom gesamten Bildschirm, beziehungsweise aller angeschlossenen Bildschirme. Er wird in die Zwischenablage gespeichert und kann von dort über STRG+V in Paint, Word, Mailprogramme, etc. eingefügt werden. Neuer Ordner wird erstellt (auf dem Desktop oder im Dateiexplorer ausführen) Element endgültig löschen (es erscheint nicht im Papierkorb) Benutzerpasswort für Windows ändern