Windows 10: Schnellzugriff anpassen und deaktivieren
Der Schnellzugriff in Windows 10 ermöglicht einen bequemen Zugriff auf zuvor geöffnete Ordner und Dateien. Dies ist ein komfortables Feature, welches jedoch nicht immer erwünscht ist. Insbesondere dann, wenn der Benutzeraccount von mehreren Anwendern verwendet wird.
Zudem kann es vorkommen, dass der Schnellzugriff für ein Einfrieren des Explorers sorgt. Dies äußert sich dann so, dass sobald der Explorer über die Hauptverknüpfung in der Taskleiste gestartet wird, dieser einfriert. Öffnet man hingegen direkt eine Verknüpfung zu einem beliebigen Ordner, funktioniert der Explorer einwandfrei.
Wie Sie diesen Fehler beheben und den Schnellzugriff anpassen erfahren Sie in diesem Artikel.
Schnellzugriff anpassen
Öffnen Sie einen beliebigen Ordner oder rufen den Explorer über dieses Symbol in der Taskleiste auf:
Jetzt öffnet sich der Explorer. In der linken Auswahlleiste sehen Sie den Button „Schnellzugriff“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf:
Dann öffnet sich das Kontextmenü. Dort klicken Sie auf den Button „Optionen“:
Nun befinden Sie sich im Einstellungsfenster für den Schnellzugriff und den Explorer. Zuerst können Sie wählen, ob sich der Datei-Explorer in den Schnellzugriff oder die Ansicht „Dieser PC“ öffnen soll, sobald Sie ihn über die Hauptverknüpfung in der Taskleiste öffnen:
Weiter unten können Sie festlegen, ob sich für jeden Ordner, den Sie im Explorer anklicken, ein neues Fenster öffnen soll.
Im nächsten Schritt stellen Sie ein, wie Sie Elemente im Explorer öffnen wollen. Sie haben die Auswahl zwischen Markieren und mit dem zweiten Klick öffnen, oder dem direkten Öffnen, ohne zu markieren:
Unter „Datenschutz“ regeln Sie dann den Verlauf. Dabei können Sie festlegen ob ein Verlauf für Ordner und ein Verlauf für Dateien, die Sie vor kurzem aufgerufen haben, geführt werden soll. Durch den „Löschen“ Button können Sie den Verlauf bereinigen:
Durch den Button „Standardwerte“ setzen Sie alle manuell geänderten Einstellungen wieder zurück:
Fehlerbehebung im Explorer
Wie zuvor erwähnt, kann es zu folgendem Fehler kommen: Der Schnellzugriff kann für ein Einfrieren des Explorers sorgen. Dies äußert sich so, dass sobald der Explorer über die Hauptverknüpfung gestartet wird, dieser einfriert. Öffnet man hingegen direkt eine Verknüpfung zu einem beliebigen Ordner, funktioniert der Explorer einwandfrei.
Sollte dieser Fall bei Ihnen auftreten, liegt das meistens daran, dass der Schnellzugriff versucht eine Datei aus dem Verlauf anzuzeigen, welche defekt ist. Zur Behebung des Problems gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wie weiter oben beschrieben, gehen Sie in einen beliebigen Ordner (der noch geöffnet werden kann) und rechtsklicken auf den Schnellzugriff. Anschließend öffnen Sie die „Optionen“. Hier können Sie mehrere Einstellungen durchprobieren. Versuchen Sie zuerst den Verlauf über den „Löschen“ Button zu säubern. Wenn dies nichts bringt, dann deaktivieren Sie beide Häkchen im Datenschutz. Sollte auch das keinen Erfolg gebracht haben, ändern Sie oben den „Schnellzugriff“ auf „Dieser PC“. Dadurch wird der Schnellzugriff als Startfenster durch die Ansicht „Dieser PC“ ersetzt. Spätestens dann sollte der Explorer sich nicht länger aufhängen:
Sind Sie an weiteren Komfortfunktionen interessiert? Dann sollten Sie den Artikel “Zwischenablage erweitern! Mehrere Elemente vorhalten” nicht verpassen!
Folgende Artikel können Sie ebenfalls interessieren:
Folgen Sie mir auf Facebook und YouTube!